Backups für mehr Datensicherheit

Backups sind ein gemeinhin bekanntes und viel genutztes Tool in Firmen. Vermutlich werden auch bei Ihnen regelmäßig Backups gemacht. Und das ist auch wichtig! Backups minimieren nämlich das Risiko für Datenverluste. Diese können durch verschiedene Ursachen bedingt sein, wie Hardwareausfälle, Virenangriffe oder menschliche Fehler. Ohne ein Backup können dadurch wichtige Daten unwiderruflich verloren gehen.

Darum sind Backups ein wichtiger Bestandteil in einem Datenschutzkonzept, da sie im Fall eines Datenverlusts einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die gesicherten Daten ermöglichen. Dadurch kann der Geschäftsbetrieb ungestört weiterlaufen. Außerdem können regelmäßige Backups dazu beitragen, dass Datenschutzvorschriften eingehalten werden.

Es gibt verschiedene Backupkonzepte, welche abhängig von den Bedürfnissen und Ressourcen des Unternehmens sind. Beispiel hierfür sind:

Lokale Backups – Sicherheitskopien der Daten auf einem lokalen Speichermedium, wie einer externen Festplatte. Besonders geeignet für kleinere Unternehmen mit geringeren Datenmengen.

Cloud Backups – über das Internet auf einen Remote-Server gespeichert, Daten sind damit von überall zugänglich. Besonders geeignet für Unternehmen mit großen Datenmengen oder einer verteilten IT-Infrastruktur.

Hybrid Backups – kombinieren Elemente von lokalen und Cloud Backups.

Welches das richtige Backup Konzept für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Je mehr Daten Sie haben, desto mehr Speicherplatz benötigen Sie. Es muss sichergestellt werden, dass ausreichend Speicherplatz verfügbar ist.
  • Je häufiger Sie Backups durchführen, desto besser. So sind die Daten immer aktuell gesichert und der Schutz vor Datenverlust damit höher.
  • Die Backup Lösung sollte den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Berücksichtigen Sie vorhandene Ressourcen, wie Speicherplatz, Bandbreite und Zeit.
  • Die Kosten sollten den vorhandenen Ressourcen und den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
  • Eine schnelle Wiederherstellung kann nur gewährleistet werden, wenn die Sicherheitskopien von überall aus zugänglich sind.

Damit haben Sie zunächst einen kleinen Überblick über die Notwendigkeit und verschiedene Arten von Backup Lösungen bekommen. In einem weiteren Newsletter thematisieren wir das Thema Zugriff und Verschlüsselung von Backups.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kontaktieren Sie uns

Office Radebeul
+ 49 (0)351 27220880

E-Mail:
info@datarea.de

Log in