Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – Wichtige Infos in Kürze

Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) unternommen. Am 12. Juli 2024 wurde die KI-Verordnung offiziell im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 1. August 2024 in Kraft. Es gelten jedoch unterschiedliche Übergangsfristen für verschiedene Regelungen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Aspekte und Zeitpläne:

Erste Schritte und verbotene Praktiken

Ab dem 2. Februar 2025 werden die ersten Bestimmungen der Verordnung wirksam. Diese umfassen allgemeine Definitionen und verbotene Praktiken wie die unterschwellige Beeinflussung und soziale Bewertung, die zu ungerechtfertigten Benachteiligungen führen. Diese Regelungen sollen eine sichere und ethisch vertretbare Nutzung von KI in der EU gewährleisten.

Erweiterte Anforderungen und Governance

Weitere zentrale Kapitel der Verordnung treten am 2. August 2025 in Kraft. Dazu gehören:

Kapitel III:        Abschnitt 4: Einrichtung notifizierender Behörden für Hochrisiko-KI-Systeme.

Kapitel V:         Vorschriften für KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck.

Kapitel VII:       Einrichtung des Büros für Künstliche Intelligenz und des Europäischen Gremiums für Künstliche Intelligenz.

Kapitel XII:       Sanktionen bei Verstößen.

Diese Regelungen sollen eine strukturierte Überwachung und konsequente Durchsetzung der Verordnung sicherstellen.

Volle Wirksamkeit und Hochrisiko-Einstufung

Die meisten verbleibenden Bestimmungen treten am 2. August 2026 in Kraft und regeln umfassend das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und die Verwendung von KI-Systemen in der EU. Ab dem 2. August 2027 wird Artikel 6 Abs. 1 wirksam. Dieser regelt die Einstufung von KI-Systemen als Sicherheitsbauteile in Produkten wie Spielzeug, Fahrzeugen und Medizinprodukten.

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Die schrittweise Umsetzung der Verordnung ermöglicht es Unternehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten. Unternehmen sollten ihre bestehenden KI-Systeme bereits jetzt auf die neuen Anforderungen hin überprüfen.

Diese neuen Regelungen bieten eine klare Struktur und helfen Unternehmen, sich sicher und konform in der KI-Landschaft der EU zu bewegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kontaktieren Sie uns

Office Radebeul
+ 49 (0)351 27220880

E-Mail:
info@datarea.de

Log in