Leseempfehlung zu sicheren Passwörtern

Da derzeit viel Arbeit von zu Hause aus stattfindet, ist es auch hier wichtig, dass der heimische Arbeitsplatz die Maßgaben von IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllt. Dazu gehört unter anderem auch, sichere Passwörter zu nutzen. Man möchte den anderen Bewohnern des Haushalts natürlich nichts unterstellen, jedoch lohnt es sich auch Zuhause darauf zu achten, dass die Arbeitsmittel durch sichere Passwörter vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Es passieren die merkwürdigsten Dinge. Nachdem wir uns bereits mit dem Thema des regelmäßigen Passwortwechsels beschäftigt haben (www.datarea.de/regelmaessiger-passwortwechsel-noetig-oder-unnoetig-aktuelle-entwicklungen), haben sich nun auch die Kollegen von PrivacyTutor ausführlich mit dem Thema „sichere Passwörter“ beschäftigt und einen umfangreichen Passwort-Guide entwickelt. Wir möchten deshalb dieses Mal eine Leseempfehlung für den Beitrag aussprechen, der unter diesem Link zu finden ist: https://www.privacytutor.de/blog/passwoerter/ Es gibt Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter, Informationen darüber, warum es wichtig ist, verschiedene Passwörter für verschiedene Dienste zu nutzen und eine Gegenüberstellung von brauchbaren Passwortmanagern. Die Lektüre kann auch für Mitarbeiter und Kollegen noch zu einiger Erleuchtung führen. Zumal der Beitrag nicht nur für den beruflichen Kontext Relevanz hat, sondern auch im privaten Bereich hilfreich sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kontaktieren Sie uns

Office Radebeul
+ 49 (0)351 27220880

E-Mail:
info@datarea.de

Log in