Viele Menschen setzten sich zu Beginn eines neuen Jahres Neujahrsvorsätze mit denen sie sich selbst, ihr Leben, ihr Wohlbefinden oder Verhalten verbessern oder verändern wollen. Sicherlich haben Sie das auch schon mal getan und vielleicht haben Sie auch bereits Ihre Vorsätze für 2023 gefasst. Aber wie ist das bei Ihrem Unternehmen? Haben Sie als Unternehmen…
weiterlesen
Der für das erste Quartal 2023 angekündigte Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA kommt wohl nun schon früher als gedacht. Nach Prüfung des US-Rechtsrahmens hat die Europäische Kommission nun den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses für den transatlantischen Datenverkehr vorgelegt. Es fehlt jetzt nur noch die Zustimmung der EU-Staaten. Der neue Entwurf für den Angemessenheitsbeschluss bezieht…
weiterlesen
Egal ob im Homeoffice oder im Büro, Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihr Arbeitsplatz sicher ist und kein Außenstehender irgendwelche personenbezogenen Daten von Kunden oder Mitarbeitern einsehen kann. Auch nicht zufällig oder versehentlich. Hier gibt es ein paar einfache Dinge, die Sie direkt umsetzen können, um für mehr Datenschutz am Platz zu…
weiterlesen
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat am 24.11.2022 nunmehr eine Festlegung, betreffend Microsoft 365-Produkte, veröffentlicht, die einen erst einmal schlucken lässt. Die DSK kam dabei zu dem Ergebnis, dass Microsoft intransparent arbeitet und Behörden sowie Unternehmen ihrer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 DS-GVO nicht nachkommen können. Microsoft lege nämlich nicht vollständig dar, welche Verarbeitungen im Auftrag des Kunden…
weiterlesen
Das ist die Frage, der wir heute auf den Grund gehen wollen. Ist es bei Ihnen im Unternehmen üblich, dass alle Mitarbeiter oder jedenfalls jede Abteilung Einsicht in den kompletten Dienstplan (der Abteilung) nehmen kann bzw. dieser sogar ausgehängt wird? Dann sind Sie definitiv nicht allein. Diese Praktik ist in vielen Unternehmen Gang und Gäbe…
weiterlesen
Vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass der Datentransfer in die USA wieder legitimiert werden könnte, da der US-Präsident Biden die Executive Order für das geplante US-EU Data Privacy Framework unterschrieben hat. Nunmehr geht es nur noch darum, wie die Europäische Kommission entscheidet. Das Abkommen nennt sich Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) und soll…
weiterlesen
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und die meisten Unternehmen wollen noch vor dem Jahresende alle wichtigen Angelegenheiten in Ordnung bringen. Haben Sie schon damit begonnen? Rechtzeitig zu prüfen, ob für den Abschluss des Jahres alles geklärt ist, ist das A und O für eine gute Organisation und einen ruhigeren Jahreswechsel für Unternehmen und…
weiterlesen
Die kalte und dunkle Jahreszeit beginnt, ebenso die Erkältungszeit. Das nehmen wieder zahlreiche Arbeitgeber zum Anlass ihre Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Von zuhause aus zu arbeiten, ist eine bequeme und auch, jedenfalls was die Gesundheit der Mitarbeiter angeht, sichere Alternative zum Büroarbeitsplatz. Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie daher noch einmal an einige datenschutzrechtliche…
weiterlesen
Seitdem der EuGH das Privacy Shield 2020 für rechtswidrig erklärt hat, gibt es keine Alternative für die Datenübermittlung in die USA. Dies stellt viele Unternehmen vor Schwierigkeiten, da viele Dienste nutzen, welche von Firmen aus den USA bereitgestellt werden und mittlerweile unverzichtbar sind. Für all diese Unternehmen gibt es nun einen Silberstreif am Horizont. Am…
weiterlesen
Ihr Unternehmen überträgt Daten an ein Drittland, welches kein EU-/ERW-Land ist und auch nicht unter den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission fällt? Dann sehen Sie diesen Newsletter als Ihre persönliche Erinnerung die Rechtsgrundlage für die Übermittlungen zu überprüfen. Dies gilt z.B. für Software von Unternehmen aus dem Nicht-EU-Ausland, die Sie benutzen oder anbieten sowie Mitarbeiter, welche außerhalb…
weiterlesen