Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021 veröffentlicht: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2021.pdf?__blob=publicationFile&v=3 Dabei geht das BSI auf aktuelle Sicherheitsbedrohungen ein und welche Relevanz diese für Unternehmen und Behörden in verschiedenen Bereichen haben. Wir möchten hiermit auf Hinweise und wichtige Aussagen des BSI aus dem Bericht eingehen, denn…
weiterlesen
Die Datenschutzaktivisten der Organisation Noyb („My Privacy is non of your business“) um Max Schrems, welcher unter anderem für die Unzulässigkeit des Privacy Shield und das Schrems II Urteil verantwortlich ist, haben nun mit einem neuen Projekt den Cookie-Bannern bzw. den vorherrschenden Cookie-Consent-Lösungen den Kampf angesagt. Automatisierte Beschwerden Die Organisation hat angekündigt, dass in der…
weiterlesen
Kinder und Jugendliche sind heute die sogenannten „digital natives“, kennen also gar nichts anderes als das Zeitalter des Internets und nutzen daher selbstverständlich viele Online-Dienste und andere Angebote. Für öffentliche und nichtöffentliche Stellen stellt sich dabei regelmäßig die Frage, was zu beachten ist, wenn Daten von Kindern verarbeitet werden sollen. Ein besonders wichtiges Augenmerk sollte…
weiterlesen
Grundsätzlich richtet sich der Mitarbeiterdatenschutz nach § 26 DSAnpUG-EU/ BDSG n. F., demnach dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten nur für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies für die Entscheidung über dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist. In Unternehmen kommt es immer häufiger zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, da Interessenkonflikte – insbesondere in Bezug…
weiterlesen