Jedes Unternehmen und jede Organisation sollte ein Löschkonzept haben, auch Ihres. Wieso? Das klären wir heute. Einfach gesagt, handelt es sich bei einem Löschkonzept, um ein Dokument in dem sämtliche Informationen und Anforderungen über das Löschen personenbezogener Daten im Unternehmen zusammengetragen sind. Es enthält Infos darüber wie und wann personenbezogene Daten gelöscht werden. Außerdem findet…
weiterlesen
Nachdem wir in unserem vorletzten Newsletter über Aufbewahrung und Löschfristen informiert haben, möchten wir heute einen Schritt weiter gehen und etwas über das Recht auf Löschung von Betroffenen lernen und wie dies korrekt zu protokollieren ist. In Art. 17 DS-GVO findet sich das „Recht auf Löschung“. Das klingt simpel, ist es im Grunde auch: Jeder…
weiterlesen
Der BGH hat im Verfahren VI ZR 405/18 über den Umfang des Rechts auf Vergessenwerden geurteilt. Allgemein geht es dabei um die Verpflichtung von Verantwortlichen, Informationen die öffentlich gemacht wurden und für welche ein Grund zur Löschung besteht, auch tatsächlich zu löschen. Der Verantwortliche ist dann ebenso dazu verpflichtet, andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die…
weiterlesen
Grundsätzlich können auf einer Vielzahl von elektronischen Geräten wie Smartphone, Festplatte oder Drucker Daten gespeichert werden. Wenn die Daten oder die ganzen Geräte aussortiert werden sollen ist Vorsicht geboten, da oftmals nicht alle Daten von den Systemen gelöscht werden oder diese sich mit einfachen Mitteln wiederherstellen lassen. I. Fakt ist, dass ausrangierte oder teilweise kaputte…
weiterlesen